Mit XCarrier Lösungsbausteine entwickeln und zu einem Branchen-DSS-System zusammenstellen
XCarrier ermöglicht als voll digitale Plattform Lösungen zu entwerfen, zu testen sowie für den Tagesbetrieb einzusetzen. XCarrier Cloud ist dabei ideal positioniert, um nach oben skalierbare Lösungen schrittweise einzuführen und gleichzeitig ökonomisch zu bleiben.
Die XCarrier als Lösungsplattform in der Cloud oder On-Prem
XCarrier steht allen interessierten Kunden als dedizierte und generische Big-Data-Lösungsplattform in der Cloud oder On-Prem zur Verfügung.
XCarrier Cloud ist die erste Plattform im Markt, die mit dem vollständigen Featureset in der Cloud Lösungen für kleinere und mittelgrosse Service Provider oder Umsteiger zur Verfügung stellt. Sie bietet die gleiche Sicherheit wie andere Installationsformen. Mit der Cloud-Implementation wird eine neue Dynamisierung der Interaktionen für und mit Kunden ermöglicht. Voll digitalisierte Prozesse könnnen mit XCarrier umgesetzt werden. XCarrier Cloud kann auch als Hybrid-Form genutzt werden, um Entwicklungsumgebungen in der Cloud zu pilotieren und on-Prem als Produktionsplattform zu nutzen.
XCarrier On-Premist die Installations-Option für grosse Service Provider, die eine Vor-Ort Installationen einer Cloud-Installation favorisieren. Das Featureset ist identisch wie XCarrier Cloud. Carrier Call ist die errste Firma, die ein Digital Support System für das Wholesale Voice Business sowohl als Cloud- als auch on-Prem ihren Kunden zur Verfügung stellt.
XCarrier wird in Kunden- oder externen Datenzentren gehostet. Oracle Datenbank Technologien bilden die Basis für die höchst performante Datenverarbeitung.
Stamm- und Bewegungsdaten Daten werden von definierten Quellsystemen importiert, in den XCarrier DataLake zwischengespeichert, mit weiteren Daten angereichert, komplettiert, integriert und verarbeitet.
Strukturierte Daten aus allen XCarrier-Datenbanken stehen jederzeit allen XCarrier-Applikationen und Kunden-Applikationen vorverarbeitet zur Verfügung.
Kundenmehrwert
XCarrier ist die generische Entwicklungs- und Anwendungs-Plattform für anspruchsvolle Firmen und für viele Branchen.
Sie produziert eine SOX-konforme, nachvollziehbare und auditierbare Sicherheit und Datenhaltung.
XCarrier ist ideal für regulierte Märkte mit höchsten Anforderungen an die Datenhaltung und das Datenprozessing.
Die modulare Aufbauweise von XCarrier ermöglicht einerseits sehr generische und gleichzeitig sehr spezifische Anwendungen.
Go-to-Market Zeiten für neue und gezielte Angebote werden durch den geeigneten XCarrier-Plattform Einsatz erheblich beschleunigt.
Die XCarrier Lösung und die dazugehörende Plattform ist durch eine geringe Anzahl spezialisiertes Personal betreibbar – in höchster Effizient und ungeschlagen in Performance und Effektivität.
Zeitintervall
Systemleistung – Anzahl Datensätze
1 Tag
2.4 Mia. Datensätze
XCarrier als System ist nicht der limitierende Faktor → die zur Verfügung gestellte(n) Hardwareplattform(en) sowie der Zugriff auf den Daten Lake (Storage) und Datenbank ist der limitierende Faktor. Mit entsprechenden Investitionen in diese limitierenden Faktoren kann eine weit höhere Systemleistung erzielt werden (zum Beispiel Oracle Exadata)
1 Stunde
> 100 Mio.
XCarrier ermöglicht eine blitzschnelle, sichere Bewegungs-Datenverarbeitungen und Bereitstellung/Darstellung.
Parallele Systeme können für Spitzenleistung einfach hinzukonfiguriert werden (Grid Computing tauglich).
Swiss Made Software Das Schweizer Software Label «Swiss Made Software» hat sich zum Ziel gesetzt, die Schweizer Software-Industrie im In- und Ausland zu fördern. Sie vereint Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision – insbesondere in der Softwareentwicklung.
Unsere Lösungen
Sind Sie System- oder Applikationsentwickler und wollen ihre grossen Datenmengen/Bewegungsdaten sicher managen, verrechnen und prozessieren, um Ihren Zielmarkt zu digitalisieren?
XCarrier ermöglicht als voll digitale Plattform Lösungen zu entwerfen, zu testen sowie für den Tagesbetrieb einzusetzen. XCarrier Cloud ist dabei ideal positioniert, um nach oben skalierbare Lösungen schrittweise einzuführen und gleichzeitig ökonomisch zu bleiben.